Kameraselektor

Alvium GM2

CSI-2-basierte Alvium-Kameras für schnelle Datenübertragung über weite Distanzen

 

Alvium GM2: Profitieren Sie von einer großen Auswahl an Sensoren

CSI-2 basierte Alvium Kameras mit GMSL-2 Schnittstelle

Alvium GM2-Kameras mit GMSL2 (Gigabit Multimedia Serial Link)-Schnittstelle wurden entwickelt, um die Einschränkungen von CSI-2 Standardkameras zu umgehen. Die geschlossenen CSI-2-basierten Kameras verfügen über einen integrierten Serializer und einen robusten koaxialen FAKRA-Anschluss für dünne Koaxialkabel. Mit Alvium GM2 Kameras sind Kabellängen von bis zu 15 Metern möglich. Das Koaxialkabel kann auch zur Stromversorgung der Kamera verwendet werden (Power over coax), was eine Einkabellösung ermöglicht.

 

Die Vorteile im Überblick

Die Alvium GM2 Kameras verfügen über 2 GPIOs (General Purpose Input/Output) an der Kamera, die entweder über das Koaxialkabel oder den separaten I/O-Anschluss verwendet werden können. Profitieren Sie von mehr Flexibilität bei der Systemkonfiguration.

  • Große Auswahl an Qualitätssensoren
  • Vollständig EMC-konform
  • Robuster FAKRA-Stecker auf Koaxialbasis
  • Schock- und vibrationssicher
  • Schnelle und kostengünstige Bildübertragung auf Embedded Systemen
  • Geeignet für Multikamera-Setups
  • Deserializer-Boards für GMSL2 verfügbar
  • Dünne Koaxialkabel mit verschiedenen Längen (5, 10, 15 m) verfügbar

Features

  • Auflösung: bis zu 24,6 Megapixel
  • Sensor: CMOS-Global- und Rolling-Shutter-Sensoren von Sony
  • Bildrate: bis zu 499 Bilder pro Sekunde
  • Gehäuse-Option: Geschlossenes Gehäuse
  • Objektivanschluss-Option: C-Mount, CS-Mount oder S-Mount
  • Bildfarben: Monochrom, Farbe
  • Spektrale Empfindlichkeit: von Ultraviolett (UV) bis Kurzwellen-Infrarot (SWIR)

Die geschlossenen CSI-2-basierten Kameras verfügen über einen integrierten Serializer und einen robusten, weit verbreiteten FAKRA-Koaxialstecker für dünne Koaxialkabel. FAKRA-Koaxialstecker ermöglichen eine zuverlässige Verbindung. Für den Einsatz in schwierigen Umgebungen oder für staubempfindlichen Anwendungen ist auch eine IP68-Version erhältlich.

 

Das passende Zubehör für jedes System

Für die Alvium GM2-Kameraserie gibt es verschiedene Zubehörteile, wie z.B. Kabel, Deserializer-Boards, kompatible Objektive, Tripod-Adapter.

Optimale Konnektivität und einfacher Zugriff

Um die Alvium GM2 Kameras in Ihrem Bildverarbeitungssystem steuern zu können, bietet Allied Vision verschiedene Zugriffsmodi an:

  • GenICam for CSI-2 Access
    steuert die Kamera über GenICam-Funktionen, unter direkter Verwendung des Alvium CSI-2 Treibers und Transport Layers (TL) für CSI-2 Kameras.

Open-Source CSI-2 Treiber sind auf GitHub für verschiedene Boards und System on Chips (SoCs) verfügbar.

Auf Github Quellen herunterladen

Der GenICam for CSI-2 Access ist bisher für NVIDIA Jetson AGX Xavier und Xavier NX validiert worden (Nano und TX2 NX Beta ebenfalls verfügbar).
Das Vimba SDK, das den CSI-2 TL enthält, steht als Download zur Verfügung.

Vimba herunterladen

 

  • Direct Register Access (DRA)
    zur Steuerung der Kameras über Register, für fortgeschrittene Anwender.

Mehr Über Alvium control register erfahren

 

  • Video4Linux2 Zugriff

     ermöglicht die Steuerung der Kameras über:

- V4L2 API

- Allied Vision V4L2 Viewer

- Frameworks wie GStreamer und OpenCV

Open-Source CSI-2 Treiber, der Viewer sowie Beispiele sind auf GitHub für verschiedene Boards und System on Chips (SoCs) verfügbar.

Download sources auf GitHub