Alvium G5-2050

Die Alvium G5-2050 mit dem Sony IMX183 erreicht 25.0 Bilder pro Sekunde bei 20.2 MP Auflösung.
KonfigurierenDie Alvium G5 Kamera-Serie kombiniert die Vorteile der 5GigE-Schnittstelle für mehr Bandbreite und die Flexibilität der Alvium-Plattform, die verschiedene Befestigungs- und Sensoroptionen bietet. Sie ermöglicht ein einfaches Upgrade bestehender Systeme (USB3 Vision oder GigE Vision) und bietet Abwärtskompatibilität mit 1000BASE-T-Lösungen. Powered by ALVIUM®-Technologie liefert die Sugar-Cube Alvium G5-Kamera höchste Bildqualität bei geringem Stromverbrauch.
Technische Daten
Interface | IEEE 802.3 5GBASE-T, 1000BASE-T, IEEE 802.3af Power Class 0 PoE |
---|---|
Auflösung | 5496 (H) × 3672 (V) |
Sensor | Sony IMX183 |
Sensortyp | CMOS |
Sensorgröße | Type 1 |
Pixelgröße | 2.4 µm × 2.4 µm |
Shutter Mode | RS, Global reset shutter (GRS) |
Objektivanschlüsse (verfügbar) | C-Mount, CS-Mount |
Max. Framerate (volle Auflösung) | 25 fps at >=500 MByte/s, Mono8 |
ADC | 10 Bit |
Bildzwischenspeicher (RAM) | 512 MByte |
Nichtflüchtiger Speicher (Flash) | 1024 KByte |
Die Bewertung der Abbildungsqualität nach EMVA 1288 Standard Release 3.1 charakterisiert Bildsensoren und Kameras. Die Messwerte sind typisch für monochrome Modelle ohne optische Filter.
Quanteneffizienz bei 529 nm | 80 % |
---|---|
Temporäres Dunkelrauschen | 6.0 eˉ |
Sättigungskapazität | 14600 eˉ |
Dynamikumfang | 65 dB |
Absolute Empfindlichkeitsgrenze | 7.9 eˉ |
Bit-Tiefe | 10-bit |
---|---|
Monochrome Pixelformate | Mono8, Mono10, Mono10p, Mono12, Mono12p, Mono12Packed |
Raw Pixelformate | BayerRG8, BayerRG10, BayerRG10p, BayerRG12, BayerRG12p, BayerRG12Packed |
TTL I/Os | 2 GPIOs (LVTTL) |
---|---|
Optogekoppelte I/Os | 1 input, 1 output |
Spannungsversorgung | 10.8 to 26.4 VDC AUX | IEEE 802.3af, Power Class 0 PoE |
---|---|
Leistungsaufnahme | External power: 6.5 W at 12 VDC (typical) | Power over Ethernet: 7.0 W (typical) |
Bildsteuerung: Automatik
- Auto Belichtung
- Auto Gain
- Auto Weißabgleich (Color-Modelle)
Bildsteuerung: Weitere
- Adaptive Noise Correction
- Binning
- Black Level
- Color Transformation (inkl. Hue, Saturation; Color-Modelle)
- Kontrast
- Custom Convolution
- De-Bayering bis zu 5×5 (Color-Modelle)
- DPC (Defektpixel Korrektur)
- Gamma
- LUT (Look-Up Table)
- Bildspiegelung X/Y
- ROI (Region of Interest)
- Sharpness/Blur
Kamerasteuerung
- Acquisition Frame Rate
- Action Commands, u.a. ToE (Trigger over Ethernet)
- Bandbreitensteuerung
- Counter und Timer
- Firmware Update am Einsatzort
- I/O- und Trigger Steuerung
- Serielle I/O Ports
- Temperatur-Überwachung
- User Sets

Software und Firmware
- Software Downloads: Vimba X, andere SDKs und Tools
- Firmware Downloads: Kamera Firmware
FAQs und Application Notes
- Knowledge Base:
Suchen Sie in der Knowledge Base nach Technischen Dokumenten!
- Application Notes im Überblick:
Klicken Sie hier, um aus allen Aplication Notes auszuwählen!
- Application Notes, die wir für Alvium GigE Kameras empfehlen:
3D CAD (STEP ) Dateien für Alvium Kameras und Zubehör
Sie können STEP Komponenten for Alvium Modellle und Alvium Zubehör hier herunterladen: Alvium STEP Datei Downloads.
Oder Sie laden zusammengestellte Komponenten für Standard Alvium Modelle herunter:
- Um STEP-Dateien anzusehen und zu vermessen, benötigen Sie einen 3D CAD-Viewer. Download eines kostenlosen STEP-Viewers: https://www.freecadweb.org.
- Gehen Sie zum Kamera Selektor, wählen Sie Ihr Alvium Modell aus, und konfigurieren Sie die betreffende Hardware Option (zum Beispiel eine Open Housing C-Mount Kamera).
- In der Kachel, die Ihr Alvium Submodell zeigt, klicken Sie auf "STEP Dateien". Siehe das Bild unten.
- Laden Sie die Dateien aus der Link-Sammlung herunter, die unten in der Kachel angezeigt wird.
- Wenn Sie eine Gehäuse-Kamera aus einzelnen STEP-Dateien zusammensetzen wollen, folgen Sie der "Instruction".
Konfigurieren Sie Ihre Kamera!
Zubehör
Das von Allied Vision empfohlene Bildverarbeitungszubehör wurde von unseren Experten so ausgewählt, dass es für Ihre Anwendung die bestmögliche Bildqualität bei größtmöglicher Zuverlässigkeit liefert. Unsere Techniker und Ingenieure führen umfangreiche Tests mit Zubehör wie Objektiven und Schnittstellenkabeln in Kombination mit unseren Kameras durch. So können wir Ihnen das bestmögliche Zubehör empfehlen und die maximale Leistung Ihrer Allied Vision Kamera sicherstellen.
Softwareintegration leicht gemacht
Alvium GigE, 5GigE und USB-Kameras können mit Allied Visions Vimba X SDK, einem GenICam-konformen plattformunabhängigen SDK für alle Allied Vision Kameras mit GigE, 5GigE und USB3 Interface, einfach in Embedded Systeme integriert werden.
GenICam-basierte Transport-Layer unterstützen die Alvium-Kameras und können sie automatisch mit Software-Lösungen von Drittanbietern wie MATLAB, OpenCV, Halcon, CVB und vielen anderen verbinden.
Um Alvium CSI-2 Kameras in Ihrem Bildverarbeitungssystem steuern zu können, bietet Allied Vision verschiedene Zugriffsmodi an:
- GenICam for CSI-2 Access steuert die Kamera über GenICam-Funktionen, unter direkter Verwendung des Alvium CSI-2 Treibers und Transport Layers (TL) für CSI-2 Kameras.
- Direct Register Access (DRA) zur Steuerung der Kameras über Register, für fortgeschrittene Anwender.
- Video4Linux2 Zugriff ermöglicht die Steuerung der Kameras über die etablierte V4L2 API und Anwendungen wie GStreamer und OpenCV.
Open-Source CSI-2 Treiber sind auf GitHub für verschiedene Boards und System on Chips (SoCs) verfügbar