3D+ Bildanalyse und -visualisierung
3D-Bildanalyseverfahren von Computertomografie-, Magnetresonanz- und Volu¬menbildern mit anderen Modalitäten sind schon seit vielen Jahren in der Medizin etabliert. Inzwischen werden solche Verfahren auch in der Industrie angewendet.
Das 68. Heidelberger Bildverarbeitungsforum mit dem Schwerpunktthema „3D+ Bildanalyse und -visualisierung“ gibt einen systematischen Einblick in die Analyse und Visualisierung von Volumenbildern. Welche Bildanalyseverfahren verlangen die Anwendungen? Wie lässt sich die Genauigkeit der extrahierten Flächen analysieren und verifizieren? Das Forum ist wieder multidisziplinär angelegt. Was kann man aus medizinischen Anwendungen, bei denen die Analysemethoden schon viel weiter fortgeschritten sind, für industrielle Anwendungen lernen? Und über die Bildanalyse hinaus: Können bearbeitete Volumenbilder genutzt werden, um damit Mikrostrukturen zu analysieren und Materialeigenschaften zu simulieren?
Die Mittags- und Kaffeepause geben ausreichend Zeit für praktische Demonstrationen mit zum Inhalt des Forums passenden Exponaten in der Ausstellung, zur Diskussion der Posterbeiträge und für informative Gespräche unter den Teilnehmern und mit den Referenten.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Bernd Jähne
Heidelberg Collaboratory for Image Processing (HCI)
am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR),
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
68. Heidelberger Bildverarbeitungsforum
6. März 2018
Volume Graphics GmbH
Heidelberg