Goldeye CL-008 TEC1


Die Goldeye CL-008 TEC1 mit dem FPA 320 × 256 | 30 µm | InGaAs erreicht 344.0 Bilder pro Sekunde bei 0.1 MP Auflösung.
Merken Aus Merkliste entfernenGoldeye-Kameras sind mit InGaAs-Sensortechnologie ausgestattet, die sie im kurzwelligen Infrarotspektrum von 900 nm bis 1.700 nm empfindlich macht. Einige Modelle haben eine erweiterte Empfindlichkeit im sichtbaren Spektrum bis hinunter zu 400 nm und hinauf zu 2200 nm. Alle Goldeye SWIR-Kameras können mit sehr hohen Bildwiederholraten betrieben werden und nehmen hervorragende rauscharme Bilder auf. Sie sind die perfekte Wahl für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen jenseits des sichtbaren Spektrums. Alle Goldeye-Modelle sind entweder mit Camera Link oder GigE Vision-Schnittstelle erhältlich.
Technische Daten
Interface | Camera Link Base |
---|---|
Auflösung | 320 (H) × 256 (V) |
Sensor | FPA 320 × 256 | 30 µm | InGaAs |
Sensortyp | InGaAs |
Sensorgröße | No standard size |
Pixelgröße | 30 µm × 30 µm |
Objektivanschlüsse (verfügbar) | C-Mount |
Max. Framerate (volle Auflösung) | 344 fps |
ADC | 14 Bit |
Bildzwischenspeicher (RAM) | 256 MByte |
Temporäres Dunkelrauschen | 1.6 keˉ (Gain0), 210 eˉ (Gain1) |
---|---|
Sättigungskapazität | 5.0 Meˉ (Gain0), 170 keˉ (Gain1) |
Dynamikumfang | 70 dB (Gain0), 60 dB (Gain1) |
Bit-Tiefe | 8 - 14 Bit |
---|---|
Monochrome Pixelformate | Tap Geometry 1X 1Y: Mono8, Mono10, Mono12, Mono14 | Tap Geometry 1X2 1Y: Mono8, Mono10, Mono12 |
Betriebstemperatur | -20 °C to +55 °C (housing) |
---|---|
Spannungsversorgung | 10.8 V to 30.0 V |
Leistungsaufnahme | 10.5 W (at 12 VDC) |
Masse | 320 g (with C-Mount adapter) |
Abmessungen (L × B × H in mm) | 78 × 55 × 55 |
Konformität | CE: 2014/30/EU (EMC), 2011/65/EU, incl. amendment 2015/863/EU (RoHS); FCC Class B |
Bildsteuerung: Automatik
- Auto Kontrast
- Auto Belichtung
Bildsteuerung: Weitere
- Hintergrund-Korrektur
- Binning
- DPC (Defektpixel Korrektur)
- LUT (Look-Up Table)
- Multiple ROIs (Regions of Interest)
- NUC (Non-Uniformity Correction)
Kamerasteuerung
- Acquisition Frame Rate
- Event Channel
- Firmware Update am Einsatzort
- I/O- und Trigger Steuerung
- Chunk Daten
- Stream Hold
- User Sets
Sensor-Temperatursteuerung
- Temperature Management per TEC
- Temperaturstatus-Anzeige
Goldeye Kameras haben eine hohe Empfindlichkeit im SWIR-Spektralbereich und können in einem weiten Betriebstemperaturbereich eingesetzt werden. Dank TEC-Kühlung und integrierter Bildkorrekturfunktionen haben Goldeye Kameras eine herausragende Bildqualität mit wenig Rauschen und hoher Dynamik. Sie eignen sich bestens für viele typische SWIR-Anwendungen in den unterschiedlichsten Bereichen:
- Halbleiterindustrie: Solarzellen- und Chip-Inspektion
- Recyclingindustrie: Plastiksortierung
- Medizin und Wissenschaft: Hyperspectral Imaging, Mikroskopie, OCT
- Metall- und Glasindustrie: Wärmebilder von heißen Objekten (250 °C bis 800 °C)
- Landwirtschaftsindustrie: Fernerkundungen aus der Luft
- Druckindustrie: Banknoteninspektion
- Elektronikindustrie: Laserstrahlvermessung
- Sicherheitstechnik: Sichtverbesserung (z.B. bei Dunst oder in der Nacht)
White Paper
Wenn Sie mehr über typische Anwendungsbereiche für SWIR Kameras erfahren wollen, laden Sie sich einfach unser White Paper Seeing beyond the visible – short-wave infrared (SWIR) cameras offer new application fields in machine vision herunter.

Software und Firmware
- Software Downloads: Vimba, andere SDKs und Tools
- Firmware Downloads: Kamera Firmware
FAQs und Application Notes
- Knowledge Base:
Suchen Sie in der Knowledge Base nach Technischen Dokumenten!
- Application Notes im Überblick:
Klicken Sie hier, um aus allen Aplication Notes auszuwählen!
- Application Notes, die wir für Goldeye G/CL Kameras empfehlen:
3D CAD Dateien (STEP)
Bitte wählen Sie den Link eines 3D-Kameramodells mit einem Rechtsklick. Nach dem Download extrahieren Sie die STEP-Datei. Um STEP-Dateien anzusehen und zu vermessen, benötigen Sie einen 3D CAD-Viewer. Download eines kostenlosen STEP-Viewers: https://www.freecadweb.org.
Zubehör
Das von Allied Vision empfohlene Bildverarbeitungszubehör wurde von unseren Experten so ausgewählt, dass es für Ihre Anwendung die bestmögliche Bildqualität bei größtmöglicher Zuverlässigkeit liefert. Unsere Techniker und Ingenieure führen umfangreiche Tests mit Zubehör wie Objektiven und Schnittstellenkabeln in Kombination mit unseren Kameras durch. So können wir Ihnen das bestmögliche Zubehör empfehlen und die maximale Leistung Ihrer Allied Vision Kamera sicherstellen.
Kennen Sie Vimba, unsere plattformunabhängiges SDK (Software Development Kit)?
Dank unserer hauseigenen Software können Sie unsere Kameras bequem in jedes System integrieren und zentral verwalten.
Vimba läuft auf Windows, Linux und Linux für ARM.
Mit Vimba können Sie Bilder erfassen und Ihre Allied Vision Kamera unmittelbar steuern, komplexe Bildverarbeitungsanwendungen programmieren oder Verknüpfungen zu Bibliotheken von Drittanbietern herstellen.